Erzieherin oder Kinderpflegerin oder Sozialassistentin oder Familienpflegerin oder eine ungelernte Kraft mit besten Referenzen aus vergleichbaren Tätigkeiten
durch die Mutter und durch die gesuchte Kraft - die Mutter ist zum Teil berufstätig.
Ihr Aufgabengebiet in Stichpunkten Kinderbetreuung:
19
Kinderpflege/-erziehung/Familienpflege:
für die beider Kinder 1 und 2 ½ Jahre alt.
20
Erziehung/Fachrichtung:
liebevoll aber dennoch konsequent
21
Förderung kreativ:
Altergerechte Förderung der Kleinkinder; Malen, Basteln, spielen...... etc...
22
Betreuung bei Freizeitaktivitäten:
altersgerechte Betreuung, nach Absprache mit den Eltern. Die gesuchte Kraft sollte aktiv mit dem Kind sein, auf den Spielplatz gehen, gerne spazieren, Besuche im Zoo einplanen, Spiele erfinden und ein phantasievoller Mensch sein.
23
Kochen:
Kochen für die Kinder und für die Mutter
Ihr Aufgabengebiet in Stichpunkten für die hauswirtschaftlichen Aufgaben:
24
Hauswirtschaft:
Alles rund um die Kinder angefangen von der Frühstücksvorbereitung bis zum Mittagstisch - Küche, Kinderzimmer aufräumen etc.
Das Gehalt bewegt sich im Rahmen der Dotierung die im gehobenem Privathaushalt bezahlt wird. Dies besprechen Sie bitte direkt mit Ihren möglichen neuen Arbeitgeber bei einem persönlichen Gespräch oder erkundigen sich bei AOG Frau Hartwig
Es wird Ihnen ein sep. großes Studio mit Bad und Küche - möbliert - zum geldwerten Vorteil zu Verfügung gestellt. Der Bezug ist Bedingung Was ist geldwerter Vorteil? Klick hier >>
- Der Bezug ist Bedingung.
Winterhude ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Hamburg-Nord. Winterhude, der Bevölkerungszahl nach der fünftgrößte Stadtteil Hamburgs, gliedert sich in vier verschiedene Zonen:
Winterhude Süd (Außenalster, Mühlenkamp, Gertigstraße, Barmbeker Straße, südlicher Stadtpark) Bestimmt von der westlich gelegenen Villenbebauung. Die Barmbeker Straße in östlicher Richtung kann als Grenze angesehen werden. Hier erschließt sich rund um den Schinkelplatz eine klassische Mehrfamilienhausbebauung. Das Zentrum des südlichen Winterhudes bilden der Mühlenkamp und die Gertigstraße.
Wohngebäude am Lattenkamp in Winterhude-NordWinterhude Nord (Winterhuder Marktplatz, Alsterdorfer Straße, Carl-Cohn-Straße, nördlicher Stadtpark) Erschließt sich nördlich des Winterhuder Marktplatzes. Das Zentrum bilden der Marktplatz selbst und die Alsterdorfer Straße, welche mit vielen kleinen Geschäften aufwartet. Die Bebauung stammt teilweise noch aus der Zeit der Jahrhundertwende.
Jarrestadt (Barmbeker Straße, Saarlandstraße, Weidestraße, Jarrestraße) Kann als eigenständiges Viertel angesehen werden. Es war eins der größten sozialen Wohnungsbauprojekte des 20. Jahrhunderts in Hamburg. Am Reißbrett wurde die gesamte Siedlung geplant und ab 1926 gebaut. Vom Feuersturm 1943 blieb die Jarrestadt weitgehend verschont, obwohl die Werksanlagen von Kampnagel (Herstellung von Kränen und Ladegeschirr), unmittelbar an die Jarrestadt grenzen. Nach inzwischen freigegebenem Archivmaterial fiel ein geplanter Bombereinsatz wegen Schlechtwetters aus.
Nord Während der wirtschaftlichen Blüte der Bundesrepublik in den 1960er Jahren bestand ein großer Bedarf an Büroflächen, und so entstand die fast ausschließlich von Großraumbüros geprägte City Nord. Dieses Konzept schreckte Interessenten ab und führte zum Abriss einiger Gebäude. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts versucht die Stadt, die „CiNo“ wiederzubeleben. Ein markantes Gebäude der City Nord ist die Hauptverwaltung der Hamburgischen Electricitäts-Werke (heute Vattenfall Europe) , das 1967 nach Plänen von Arne Jacobsen erbaut wurde.
Verkehr :
U-Bahnstation SaarlandstraßeDer Stadtteil wird von den U-Bahnstationen Sierichstraße, Borgweg und Saarlandstraße (U3) sowie Hudtwalkerstraße und Lattenkamp (U1) erschlossen. Seit den 1940er Jahren wurde der Bau einer U-Bahnlinie geplant, daneben seit den 1970ern der Bau der U-Bahnlinie 4 vorgesehen, die den östlichen Teils Winterhudes von Nord nach Süd unterquert hätte.
Eine Besonderheit ist der Straßenzug Sierichstraße/Herbert-Weichmann-Straße (Uhlenhorst), der zweimal täglich zu einer Einbahnstraße in unterschiedlicher Richtung wird. Ab 4:00 Uhr wird der Verkehr stadteinwärts geleitet und ab 12:00 Uhr stadtauswärts.
Auf dem Goldbek- und Osterbekkanal herrschte noch bis in die 1960er Jahre reger Schiffsverkehr. Es wurde erwogen, mehrere Fleete für die Errichtung von Straßen zuzuschütten. Heute werden sie im Sommer als Freizeitwasserstraße von vielen Kanu-Fahrern genutzt.
Weitere Informationen zum Einsatzort finden Sie bei Wikipedia